Eigentümerabrechnung erstellen - vorbereitende Schritte zu jedem Abrechnungsintervall

Damit die Eigentümerabrechnung erstellt werden kann, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden.


Hinweis:

Damit die Eigentümerabrechnung erstellt werden kann, müssen zu allererst die einmaligen Vorbereitungen getroffen werden:

Bei jeder neuen Eigentümerabrechnungen müssen folgende Schritte erfolgen:

Buchungen ausgleichen
Für alle Buchungen, die im Abrechnungszeitraum liegen, müssen die Zahlungen vollständig eingegeben sein. Der Offenbetrag muss auf 0,- € stehen. Demnach müssen noch offene Beträge eingefordert oder Guthaben ausgezahlt werden.

TIPP:

Der schnellste Weg um Buchungen auszugleichen, ist über den Belegungskalender. Klicken Sie die Buchung an, dann öffnet sich die Buchung-Schnellinfo. Mit einem Klick auf den Button "Zahlung erfassen" öffnet sich das Fenster für die Eingabe:

 

 

Gastrechnungen erstellen:

Für alle Buchungen, die im Abrechnungszeitraum liegen, muss eine Gastrechnung erstellt werden. Dies geht wahlweise einzeln in der jeweiligen Buchung oder in der Buchhaltung gesammelt:

Wissensdatenbankeinträge:

TIPP:

Sammelerstellung der Gastrechnungen in der Buchhaltung:

Sobald Sie in der Buchhaltung die Gastrechnungen buchen, öffnen sich nach und nach alle Buchungen einmal, für die eine Rechnung erstellt wird. Dies dauert einen Moment.

 

Ausgaben verbuchen

Damit die Ausgaben (z.B. Leuchtmittel, Handwerkeraufträge) im richtigen Abrechnungsintervall berücksichtigt werden, sollten diese vor Erstellung der Eigentümerabrechung in der Buchhaltung im Reiter "Ausgaben" erfasst werden.

Anleitung: Buchhaltung - Ausgaben erstellen